top of page

Ablauf & Methoden

Ablauf eines Coachings

Im Rahmen eines entspannten kostenlosen 30 minütigen Kennenlerngesprächs, entweder online oder live in der Praxis, können sie einen Eindruck gewinnen und für sich entscheiden, ob eine Zusammenarbeit sich stimmig anfühlt. Eine gute Verbindung mit Gefühl des Vertrauens ist eine wichtige Basis. 

Bei einer Erstsitzung werden wir dann ihr systemisches Umfeld erfassen und ein passendes und vor allem selbst erreichbares Ziel erarbeiten. 
Die weiteren Sitzungen gestalten sich individuell. Neben der systemischen Betrachtung ist ein Kern meiner Arbeit, das Unterbewusstsein mit einzubeziehen. Dies gelingt über Hypnose und Entspannungsreisen. Auch zurückliegende Generationen und ihre Bedürfnisse fließen ganz von selbst mit ein. Ein gutes Gefühl in Abstimmung mit dem Körper ist ein steter Begleiter. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass wir uns beide wohl fühlen und in einem entspannten Ambiente zusammenarbeiten. Nehmen sie hier einen kleinen Einblick in die Räumlichkeit. Es kann auch gerne angenehme Kleidung mitgebracht werden. 
Die Anzahl der Sitzungen ist sehr individuell und wird an die Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst.

 

Methoden

Die Methoden basieren auf meinen unterschiedlichen Ausbildungen.

Die Grundlage der Kutschera Resonanz Methode ist es die Klientin/den Klienten wieder zurück in Resonanz mit sich und ihrem/seinem Umfeld zu begleiten. Eine wichtige Basis ist ein guter innerer Zustand. Vor allem am Anfang liegt der Fokus in der Ressourcenstärkung und Abgrenzung gegenüber äußeren Einflüssen bzw dem Schutzaufbau.

Bei Konflikten sind Interventionen mit Perspektivenwechsel hilfreich, hier kommen systemische Ansätze zum Einsatz. Systemisch bedeutet, den Menschen im Kontext seines Umfeldes zu betrachten, es werden Beziehungsmuster und deren Wechselwirkungen dargestellt, um nachhaltige Lösungen zu finden. Ein weiterer Aspekt des Gesundheitscoachings ist es, den Körper als Botschafter zu betrachten und mögliche positive Absichten von Symptomen zu erkennen. 

Bei der therapeutischen Hypnose wird das Unterbewusstsein stark in den Vordergrund gerückt, die Klienten werden in einen entspannten Zustand begleitet, können jedoch jederzeit selbst entscheiden, wieder in einen Wachzustand zurückzukehren. Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein kann sehr kraftvoll sein, vor allem, um alte Wunden zu heilen, neue Bilder zuzulassen und mit positiven Emotionen zu verknüpfen und ev Muster zu unterbrechen.

Insbesondere bei der Bauchhypnose werden Entspannungsbilder der Natur mit dem Darm assoziiert, auf diesem Weg können vor allem Reizdarmbeschwerden deutlich gelindert werden.

Naturcoaching stellt ein weiteres Feld dar, es bedeutet, die Natur in Coaching-Prozesse bewusst oder unbewusst mit einzubeziehen, Termine in der Natur werden individuell vereinbart.

 

Die Beratung erfolgt ergänzend zu den laufenden medizinischen Behandlungen bzw Abklärungen.

bottom of page